Psychologische Beratung, die stärkt – 

individuell und ganzheitlich.

Gesundheit verstehen. Gesundheit gestalten.

Jenny und Ida – zwei Perspektiven, ein Ziel: Dich zu stärken.

Während Jenny sich auf die Themen Jugend, junge Erwachsene und Persönlichkeitsentwicklung spezialisiert, liegt Idas Fokus auf der Begleitung von (jungen) Erwachsenen mit Ad(h)s oder Hochsensibilität und Eltern von Kindern mit Ad(h)s.

Gemeinsam bieten wir psychologische Beratung, Coaching und Trainings an, die dich nicht nur begleiten, sondern wirklich stärken.

Was uns ausmacht:

Als Gesundheitspsychologinnen mit langjähriger pädagogischer Praxis begleiten wir Menschen dabei, ihr Leben aktiv zu gestalten – wissenschaftlich fundiert und individuell.

MindPott ist dein Ort für mentale Stärke, wenn ...

  • … du dir wünschst, deine mentale und emotionale Gesundheit aktiv zu gestalten – mit Klarheit, Orientierung und Leichtigkeit.
  • … du als Jugendliche/r oder (junge/r) Erwachsene/r Unterstützung suchst, um Unsicherheiten zu überwinden und deine innere Stärke zu finden.
  • … du als Elternteil oder (junge/r) Erwachsene/r lernen möchtest, wie du alte Muster loslassen und neue Wege gehen kannst, die wirklich zu dir passen.
  • … du mit ADHS oder Hochsensibilität einen Weg suchst, der dich nicht überfordert, sondern dir zeigt, wie du deine besonderen Stärken nutzen kannst.
  • … du dir jemanden wünschst, der dir zuhört, dich ernst nimmt und dir zeigt, wie du Stabilität und Freude in dein Leben bringst.
  • … du bereit bist, an dir zu arbeiten, Herausforderungen anzunehmen und dein Leben aktiv zu gestalten – auf deine Weise.

Kund/innen Rezensionen

Wir legen großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre unserer Klient/innen. Deshalb teilen wir keine persönlichen Rezensionen oder Erfahrungsberichte – auch wenn wir unglaublich stolz auf die Fortschritte sind, die unsere Klient/innen machen. Was wir dir versprechen können: Unsere Arbeit basiert auf Vertrauen, Empathie und wissenschaftlich fundierten Methoden, die dich wirklich weiterbringen.

Unsere Angebote im Überblick

Psychologische Beratung / Coaching / Training

Jenny's Themen

  • Mentale Gesundheit für Jugendliche & junge Erwachsene
  • Systemische Beratung - neue Perspektiven entwickeln
  • Beratung bei herausfordernden Lebenslagen
  • Entwicklung von lösungsorientierten Strategien

Ida's Themen

  • Für Menschen mit Ad(h)s 
  • Für Hochsensible Personen oder Menschen mit einer verstärkten Wahrnehmung
  • Für Eltern von Kindern mit Ad(h)s

Unsere Arbeit basiert auf dem Konzept der Salutogenese – einem wissenschaftlich fundierten Ansatz, der den Fokus auf das legt, was Menschen stärkt.

Das sind wir, Jenny & Ida

Zwei Frauen mit unterschiedlichen Stärken, die sich perfekt ergänzen. 

Unser Ziel? Räume zu schaffen, in denen echte Veränderung möglich wird – für Jugendliche, (junge) Erwachsene und Eltern gleichermaßen.

Jenny Kraneis

Gesundheitspsychologin, Entspannungstrainern, Systemische Beraterin

Ida Venzmer

Gesundheitspsychologin, Erzieherin, Ad(h)s-Coach

Du möchtest mehr über unsere Arbeit bei MindPott erfahren?

Dann folge uns auf Instagram und werde Teil unserer Community!

Dort teilen wir regelmäßig Tipps, Inspiration und Einblicke, die dich auf deinem Weg unterstützen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemeines

Muss ich eine Diagnose haben, um zu euch zu kommen?

Nein. Ob du bereits eine Diagnose hast oder einfach merkst, dass dich bestimmte Themen beschäftigen – du bist willkommen. Es geht um dich, nicht um ein Label.

Ich weiß gar nicht, ob mein Thema „groß genug“ ist – lohnt sich Beratung trotzdem?

Ja. Du musst nicht erst „am Ende“ sein, um dir Unterstützung zu holen. Wenn dich etwas belastet, verwirrt oder immer wieder beschäftigt, lohnt sich ein Gespräch – egal, wie „klein“ es vielleicht wirkt.

Ich kann meine Gedanken gar nicht sortieren – wie soll ich da erklären, was los ist?

Genau dafür sind wir da. Du musst nichts perfekt formulieren. Wir finden gemeinsam heraus, wo wir ansetzen können – Schritt für Schritt.

Ich habe Angst, dass ich verurteilt werde oder „falsch“ bin.

Hier ist kein Platz für Schubladen oder Bewertungen. Wir schauen gemeinsam auf dich – mit dem, was du kannst, fühlst und brauchst.

Was, wenn ich nicht gleich offen reden kann?

Es ist völlig okay, sich Zeit zu lassen. Du bestimmst das Tempo. Manchmal fängt man bei einem ganz anderen Thema an und landet dann beim eigentlichen Kern.

Ich habe schon so viel ausprobiert – kann das hier überhaupt noch helfen?

Manchmal ist es nicht die Methode, sondern die Person und der Raum, der den Unterschied macht. Wir schauen, was zu dir passt – nicht, was „man so macht“.

Was, wenn ich während der Sitzung emotional werde oder weinen muss?

Dann ist das genau richtig. Gefühle dürfen da sein. Sie sind nicht peinlich und kein „Fehler“ – oft ist das sogar der Moment, in dem etwas Wichtiges passiert.

Ich weiß gar nicht, ob mein Thema zu Ad(h)s / Hochsensibilität / ... passt.

Du musst dich nicht selbst diagnostizieren oder sicher sein. Wenn dich etwas beschäftigt, finden wir gemeinsam heraus, ob und wie wir daran arbeiten.

Inhalt & Ablauf

Was ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Therapie?

Psychologische Beratung unterstützt bei konkreten Herausforderungen, Entscheidungsfragen oder in Übergangsphasen. Sie richtet sich an Menschen in belastenden, aber nicht krankheitswertigen Situationen.
Eine Psychotherapie hingegen ist ein Heilverfahren bei psychischen Erkrankungen (z. B. Depression, Angststörung) und wird i. d. R. über die Krankenkasse abgerechnet.
Wenn du unsicher bist, helfen wir dir gerne einzuordnen, was du brauchst.

Wie läuft die Sitzung ab?

Du kommst mit deinem Thema – wir schauen gemeinsam, was für dich gerade hilfreich ist. Ob Gespräch, kreative Methoden, Reflexionsmaterial oder Übungen: Du bekommst, was dir guttut und dich weiterbringt.

Wie persönlich ist die Begleitung wirklich?

Sehr. Wir arbeiten 1:1, individuell und mit echter Verbindung. Zwischen den Terminen kannst du (je nach Paket) über WhatsApp Kontakt aufnehmen – innerhalb von 48h bekommst du eine Antwort.

Kosten & Organisation

Wo finden die Sitzungen statt?

Nach Absprache: online, in unserem Büro in Essen-Werden oder draußen – z. B. im Wald, auf einer Bank an der Ruhr. So, wie es für dich am stimmigsten ist.

Was ist, wenn ich mir die Beratung nicht leisten kann?

Für Schüler/innen und Auszubildende gibt es Angebote auf Spendenbasis. Wenn du in einer finanziell schwierigen Lage bist, sprich uns gerne an – wir finden gemeinsam einen Weg.